Am letzten Sonntagmittag trat die zweite SG 03-Mannschaft in Heppenheim an.
Man konnte in Bestbesetzung antreten. Rettig, Klotz, Ripper und Mühlbayer.
Mit ausschlaggebend für den späteren, knappen 6:4 Sieg war diesmal sicher auch
der doppelte Doppelerfolg gleich zu Beginn des Spiels. Miles und Dirk siegten gegen Schmitt/Moerschel in drei Sätzen, sowie Thomas und Peter gegen Elbert/Knapp
mit 11:5, 9:11, 11:8 und 12:10.
Thomas mußte gegen Knapp den Anschluß zulassen, verlor in vier Sätzen. Miles
holte gegen Elbert einen Viersatzsieg zum 3:1. Plötzlich wurde das Spiel aber von
den Hepprumern gedreht.
Dirk, Peter und Miles gaben ihre Spiele ab. Dramatisch knapp verlor Dirk im fünften
Satz mit 13:15! Bedeutete die 4:3 Führung für Heppenheim. Doch in ihren zweiten
Einzeln konnten Thomas, Peter und Dirk Siege einfahren zum 6:4 Sieg.
Damit festigt die Zweite ihren zweiten Tabellenplatz!
Die zweite Mannschaft hatte mit Ersatzmann Bernd Bechtel (Verletzungen
und Krankheit begleiten uns weiter/ Peter Ripper, selbst nicht 100% fit, ließ
es sich nicht nehmen, an seinem Geburtstag - Glückwunsch nachträglich
- zu spielen) die Gäste aus Zwingenberg zu Gast.
Am Anfang hatte die Zweite eine starke Phase, konnte schnell mit 4:2 in Führung
gehen. Nur Peter Ripper gegen Tiller, 0:3, und Bernd gegen Kramer, ebenfalls 0:3 mussten Niederlagen hinnehmen.
Im zweiten Abschnitt wurden die Spiele enger, härter umkämpft und knapper.
Thomas Klotz holte noch mit 3:0 gegen Tiller einen deutlichen Sieg, sein zweiter
an diesem Abend. Peter musste gegen Schöcker in den vierten Satz, den er mit
11:9 gewann.
Dirk Mühlbayer brauchte für seinen zweiten Sieg gegen Kramer fünf Sätze
. Erwähnenswert: Dirk lag 0:2 hinten, stellte sein Spiel um und gewann die
Sätze 3, 4, 5 jeweils mit 11:3!
Ersatzmann Bernd kämpfte sich gegen Kern ebenfalls in den fünften Satz.
Auch hier: Bernd führte schon 2:0, verlor Satz 3 und 4 mit 13:15 und 8:11,
um sich im Fünften knapp mit 11:9 durchzusetzen.
Damit war der 8 : 2 Sieg perfekt!
Dadurch wurde der zweite Tabellenplatz gefestigt, um den man sich mit
Lampertheim und Hammelbach streitet. Ende offen....
Schumann's Angriff gegen Willi Eckel ging ins Leere oder Netz. Knappe
0:3 Niederlage. Tobias musste gegen Götz eine 0:3 Niederlage hinnehmen.
Dann das Spiel des Abends: Bernd Bechtel gegen Willi Eckel, ein 5-Satz-
Krimi. Jeder Satz spannend bis zur letzten Minute, mit dem besseren Ende
für Bernd. 11:7 im fünften Satz.
Anja fand zur alten Stärke zurück und besiegte Delp in einem offenen Spiel
klar in drei Sätzen. Zwischenstand 4:5. Das letzte Spiel entschied über
Unentschieden oder Niederlage. Dieter Rettig gegen Tobias Götz. Erst hoch
gewonnen, dann hoch verloren, hoch gewonnen, spannend im vierten Satz
gewonnen.
Endstand 5:5. Glückliche Gesichter bei den Gästen.
Anekdote des Abends: Dieter Bechtel war durstig, doch erst nach dem Spiel
stellte sich heraus, daß er den ganzen Abend den Zugang zu den Getränken
als Schiedsrichter blockierte.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 nur noch mit vier Herrenmannschaften zum Rückrundenstart
SG 03 Mitlechtern mit
personellem Engpass
in die Rückrunde
Die Vorrunde der Saison 24/25 war für alle Teams der SG 03 Mitlechtern
wieder eine echte Herausforderung, die man sportlich gesehen doch
positiv gestaltete.
Im personellen Bereich geriet man jedoch des Öfteren an seine Grenzen.
Erste: Mf. Christian Zeeb
Davon war auch die Erste, dass Aushängeschild der SG 03 betroffen, die nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga in der starken Bezirksklasse Gruppe 1 antreten musste.
Besonders gespannt war man auf das Comeback von Timo
Metz und damit auch die verbundene Hoffnung, ganz oben angreifen zu können. Doch kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Timo aus gesundheitlichen Gründen
auch schon wieder vorbei und damit auch die Ambitionen auf einen eventuellen Spitzenplatz ausgeträumt.
Am Ende rangierte die Erste trotzdem auf einem guten vierten Platz. In der Rückrunde gehen jetzt Andi Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, der nach oben gerückte Matthias Schork und
Youngster Miles Rettig, der auch in der Zweiten aushelfen kann, an den Start. Timo Metz steht zwar auf dem Meldebogen, wird aber nicht mehr eingreifen können. Alles Gute Timo!!!
Zweite: Mf. Dirk Mühlbayer
Die Zweite absolvierte als Aufsteiger in der Staffel 2 der Bezirksklasse eine überragende Halbrunde.
Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, liegt die Mannschaft um „Urgestein“ Peter Ripper auf Tuchfühlung zu den Spitzen-plätzen auf Platz 4 und hat den Klassenerhalt eigentlich
schon sicher.
Mit Thomas Klotz, Peter „Jacky“ Ripper, Dirk Mühlbayer und Kalle Kneißl, der auch für wichtige Spiele in der dritten Mann-schaft an die Tische gehen wird, kann man der Rückrunde entspannt
entgegen sehen.
Dritte: Mf. Dieter Bechtel
Personell schwer gebeutelt, ohne den nach oben gerutschten Kalle Kneißl und Wolfgang Blümle, war die Dritte nach ihrem überraschenden und umjubelten Aufstieg in die 1. Kreisklasse Ost als Absteiger Nr. 1 gehandelt worden.
Doch das Team um den neuen Mannschaftsführer Daniel Riese überraschte das ein oder andere Mal und liegt nur einen Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz.
Zur Rückrunde kommt jetzt noch ein weiterer „Genickschlag“ hinzu, denn Daniel Riese ist aus beruflichen Gründen nicht mehr einsetzbar und Kalle Kneißl wird nur einige Spiele bestreiten können.
So müssen es nun der neue Teamkapitän Dieter Bechtel, Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und der wieder einsetzbare Bernd Bechtel richten. Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel, aber es gibt
keinen Druck von der Abteilungsleitung und deshalb wäre auch
ein Abstieg aufgrund der engen Personalsituation kein Beinbruch.
Vierte: Mf. Joscha Freßdorf
Mit einem positiven Punkteverhältnis liegt die Vierte auf einem passablen sechsten Platz in der 3. Kreisklasse Ost
1, obwohl Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht, der selbst angeschlagen
an die Tische ging, die ganze Hinrunde auf Bernd Bechtel verzichten musste.
Die starken Regina Tafat und Anna Schuhmann hielten ihm mit positiven Bilanzen den „geplagten“ Rücken frei und Dieter Rettig ersetzte Bernd Bechtel.
Zur Rückrunde wird Bernd Bechtel in die Dritte hochrücken und Horst-Peter Knecht hat seine Karriere beendet, so dass es nun die beiden Damen der SG 03 zusammen mit Dieter Rettig, Tobias Pfeifer,
Mike Fröse, Günter Gräf und dem neuen Mannschaftsführer Joscha Freßdorf aus der Fünften richten sollen.
„Den Letzten beißen die Hunde“ und so muss die fünfte Mannschaft dem personellen Engpass Tribut zollen, obwohl sie die Vorrunde sportlich so gut wie nie in den letzten Jahren auf
einem 9. Platz der 3. Kreisklasse Ost II abgeschlossen hatte.
Ein großes Lob geht da an den emsigen Teamkapitän Joscha Freßdorf, der Youngster hatte alle Hände voll zu tun bis auf zwei Ausnahmen eine komplette Mannschaft an die Tische zu bringen.
Da jetzt zur Rückrunde auch noch Günther Treusch, Peter und Anna Steingrüber verletzungsbedingt ausfallen, Mike Fröse beruflich öfters abwesend sein wird und Johannes Steinmann und Elias Schaab
den Verein verlassen haben, musste Abteilungs-leiter Wolfgang Blümle schweren Herzens die Mannschaft aus dem laufenden Wettbewerb zurückziehen.
Ein Comeback zur nächsten Runde wird nicht ausgeschlossen, steht aber noch in den Sternen. Die „letzten übrig gebliebenen Mohikaner“ schließen sich der vierten
Mannschaft an und werden dort abwechselnd den vierten Stammspieler stellen.
Bericht: Wolfgang Blümle
Pfalzbachhalle Mitlechtern: Heimspielort der SG 03 Teams
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Die Erste, dass Aushängeschild der SG 03, die nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga in der starken Bezirks-klasse Gruppe
1 antreten musste.
Besonders gespannt war man auf das Comeback von Timo Metz und damit auch die verbundene Hoffnung, ganz oben angreifen zu können.
Doch kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Timo aus gesundheitlichen Gründen auch schon wieder vorbei und damit auch die Ambitionen auf einen
eventuellen Spitzenplatz ausgeträumt.
Am Ende rangierte die Erste trotz-dem auf einem guten vierten Platz.
In der Rückrunde gehen jetzt Andi Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, der nach oben gerückte Matthias Schork und Youngster Miles Rettig, der auch in der Zweiten aushelfen kann, an den
Start.
Timo Metz steht zwar auf dem Meldebogen, wird aber nicht mehr eingreifen können. Alles Gute Timo!!!
Die Zweite absolvierte als Aufsteiger in der Staffel 2 der Bezirksklasse
eine überragende Halbrunde.
Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, liegt die Mannschaft um „Urgestein“ Peter Ripper auf Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen auf Platz 4 und hat den Klassenerhalt eigentlich schon sicher.
Mit Thomas Klotz, Peter „Jacky“ Ripper, Dirk Mühlbayer und Kalle Kneißl, der auch für wichtige Spiele in der dritten Mannschaft an die Tische gehen wird, kann man der Rückrunde entspannt entgegen
sehen.
Personell schwer gebeutelt, ohne den nach oben gerutschten Kalle Kneißl und Wolfgang Blümle, war die Dritte nach ihrem überraschenden und umjubelten Aufstieg in die 1. Kreis-klasse Ost als Absteiger Nr. 1 gehandelt worden.
Doch das Team um den neuen Mannschaftsführer Daniel Riese überraschte das ein oder andere Mal und liegt nur einen Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz.
Zur Rückrunde kommt jetzt noch ein weiterer „Genickschlag“ hinzu, denn Daniel Riese ist aus beruflichen Gründen nicht mehr einsetzbar und Kalle Kneißl wird nur einige Spiele bestreiten können.
So müssen es nun der neue Teamkapitän Dieter Bechtel, Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und der wieder einsetzbare Bernd Bechtel richten.
Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel, aber es gibt keinen Druck von der Abteilungsleitung und deshalb wäre auch ein Abstieg aufgrund der engen Personalsituation kein Beinbruch.
Mit einem positiven Punkteverhältnis liegt die Vierte auf einem passablen sechsten Platz in der 3. Kreisklasse Ost 1, obwohl Mannschaftsführer
Horst-Peter Knecht, der selbst angeschlagen an die Tische ging,
die ganze Hinrunde auf Bernd Bechtel verzichten musste.
Die starken Regina Tafat und Anna Schuhmann hielten ihm mit positiven Bilanzen den „geplagten“ Rücken frei und Dieter Rettig ersetzte Bernd Bechtel.
Zur Rückrunde wird Bernd Bechtel in die Dritte hochrücken und Horst-Peter Knecht hat seine Karriere beendet, so dass es nun die beiden Damen der SG 03 zusammen mit Dieter Rettig, Tobias
Pfeifer, Mike Fröse, Günter Gräf und dem neuen Mannschafts-führer Joscha Freßdorf aus der Fünften richten sollen.
Den Letzten beißen die Hunde“ und so muss die fünfte Mannschaft dem personellen Engpass Tribut zollen, obwohl sie die Vorrunde sportlich so gut wie nie in den letzten Jahren auf einem 9. Platz
der 3. Kreisklasse Ost II abgeschlossen hatte.
Ein großes Lob geht da an den emsigen Teamkapitän Joscha Freßdorf, der Youngster hatte alle Hände voll zu tun bis auf zwei Ausnahmen eine komplette Mannschaft an die Tische zu bringen.
Da jetzt zur Rückrunde auch noch Günther Treusch, Peter und Anna Steingrüber verletzungsbedingt ausfallen, Mike Fröse beruflich öfters abwesend sein wird und Johannes Steinmann und Elias Schaab
den Verein verlassen haben, musste Abteilungsleiter Wolfgang Blümle schweren Herzens die Mannschaft aus dem laufenden Wettbewerb zurückziehen.
Ein Comeback zur nächsten Runde wird nicht ausgeschlossen, steht aber noch in den Sternen. Die „letzten übrig gebliebenen Mohikaner“ schließen sich der vierten
Mannschaft an und werden dort abwechselnd den vierten Stammspieler stellen.
Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann
schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die
1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.
Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den
Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.
Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem
Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der
Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.
Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender
Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die
2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.
Mit Hilfe seines neuen Materials,
dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der
Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus
gesundheitlichen Gründen beenden musste.
Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit
als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer
gewaltigen Motivation aus.
Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03
und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.
.
All dies war Grund genug, dass
Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung
erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.