SG 03 nur noch mit vier Herrenmannschaften zum Rückrundenstart

 

 

SG 03 Mitlechtern mit

 personellem Engpass

in die Rückrunde

 

Die Vorrunde der Saison 24/25 war für alle Teams der SG 03 Mitlechtern

wieder eine echte Herausforderung, die man sportlich gesehen doch

positiv gestaltete.

 

Im personellen Bereich geriet man jedoch des Öfteren an seine Grenzen.

 

Erste: Mf. Christian Zeeb
Erste: Mf. Christian Zeeb

Davon war auch die Erste, dass Aushängeschild der SG 03 betroffen, die nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga in der starken Bezirksklasse  Gruppe 1 antreten musste.

 

Besonders gespannt war man auf das Comeback von Timo
Metz und damit auch die verbundene Hoffnung, ganz oben angreifen zu können. Doch kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Timo aus gesundheitlichen Gründen auch schon wieder vorbei und damit auch die Ambitionen auf einen eventuellen Spitzenplatz ausgeträumt.

 

Am Ende rangierte die Erste trotzdem auf einem guten vierten Platz. In der Rückrunde gehen jetzt Andi Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, der nach oben gerückte Matthias Schork und Youngster Miles Rettig, der auch in der Zweiten aushelfen kann, an den Start. Timo Metz steht zwar auf dem Meldebogen, wird aber nicht mehr eingreifen können. Alles Gute Timo!!!

 

Zweite: Mf. Dirk Mühlbayer
Zweite: Mf. Dirk Mühlbayer

Die Zweite absolvierte als Aufsteiger in der Staffel 2 der Bezirksklasse eine überragende Halbrunde.

 

Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, liegt die Mannschaft um „Urgestein“ Peter Ripper auf Tuchfühlung zu den Spitzen-plätzen auf Platz 4 und hat den Klassenerhalt eigentlich
schon sicher.

 

Mit Thomas Klotz, Peter „Jacky“ Ripper, Dirk Mühlbayer und Kalle Kneißl, der auch für wichtige Spiele in der dritten Mann-schaft an die Tische gehen wird, kann man der Rückrunde entspannt entgegen sehen.

 

Dritte: Mf. Dieter Bechtel
Dritte: Mf. Dieter Bechtel

Personell schwer gebeutelt, ohne den nach oben gerutschten Kalle Kneißl und Wolfgang Blümle, war die Dritte nach ihrem überraschenden und umjubelten Aufstieg in die 1. Kreisklasse Ost als Absteiger Nr. 1 gehandelt worden.

 

Doch das Team um den neuen Mannschaftsführer Daniel Riese überraschte das ein oder andere Mal und liegt nur einen Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz.

 

Zur Rückrunde kommt jetzt noch ein weiterer „Genickschlag“ hinzu, denn Daniel Riese ist aus beruflichen Gründen nicht mehr einsetzbar und Kalle Kneißl wird nur einige Spiele bestreiten können.

 

So müssen es nun der neue Teamkapitän Dieter Bechtel, Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und der wieder einsetzbare Bernd Bechtel richten. Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel, aber es gibt keinen Druck von der Abteilungsleitung und deshalb wäre auch
ein Abstieg aufgrund der engen Personalsituation kein Beinbruch.

 

Vierte: Mf. Joscha Freßdorf
Vierte: Mf. Joscha Freßdorf

Mit einem positiven Punkteverhältnis liegt die Vierte auf einem passablen sechsten Platz in der 3. Kreisklasse Ost 1, obwohl Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht, der selbst angeschlagen
an die Tische ging, die ganze Hinrunde auf Bernd Bechtel verzichten musste.

 

Die starken Regina Tafat und Anna Schuhmann hielten ihm mit positiven Bilanzen den „geplagten“ Rücken frei und Dieter Rettig ersetzte Bernd Bechtel.

 

Zur Rückrunde wird Bernd Bechtel in die Dritte hochrücken und Horst-Peter Knecht hat seine Karriere beendet, so dass es nun die beiden Damen der SG 03 zusammen mit Dieter Rettig, Tobias Pfeifer, Mike Fröse, Günter Gräf und dem neuen Mannschaftsführer Joscha Freßdorf aus der Fünften richten sollen.

 

„Den Letzten beißen die Hunde“ und so muss die fünfte Mannschaft dem personellen Engpass Tribut zollen, obwohl sie die Vorrunde sportlich so gut wie nie in den letzten Jahren auf einem 9. Platz der 3. Kreisklasse Ost II abgeschlossen hatte.

 

Ein großes Lob geht da an den emsigen Teamkapitän Joscha Freßdorf, der Youngster hatte alle Hände voll zu tun bis auf zwei Ausnahmen eine komplette Mannschaft an die Tische zu bringen.

 

Da jetzt zur Rückrunde auch noch Günther Treusch, Peter und Anna Steingrüber verletzungsbedingt ausfallen, Mike Fröse beruflich öfters abwesend sein wird und Johannes Steinmann und Elias Schaab den Verein verlassen haben, musste Abteilungs-leiter Wolfgang Blümle schweren Herzens die Mannschaft aus dem laufenden Wettbewerb zurückziehen.

 

Ein Comeback zur nächsten Runde wird nicht ausgeschlossen, steht aber noch in den Sternen. Die „letzten übrig gebliebenen Mohikaner“ schließen sich der vierten

Mannschaft an und werden dort abwechselnd den vierten Stammspieler stellen.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

KSG Kreidach II - SG 03 Mitlechtern III 7:3* (Mo. 25.11.24)
 3. Mannschaft(8. Spieltag 24/25) 1. Kreisklasse Ost

 
 

Nicht nur eine Niederlage,

 

 sondern auch ein Abschied!

 

Unsere dritte Mannschaft trat am Montagabend in Kreidach an. Leider

mussten wir unsere Nr. 1, Dirk Daniel Dominik Riese auch verabschieden.

 

Sein Referendarjahr am Gymnasium in Rimbach ist vorbei und für eine neue

Arbeitsstelle verläßt er nun den Odenwald. Zunächst geht es zurück an den

Rand des Taunus, seine Heimat... Wir wünschen ihm das Beste für die Zukunft,

weil, das haben wir festgestellt, er ein besonderer Mensch ist. Er hat aber

versprochen, wenn möglich, mal einen Besuch im Odenwald zu tun.

 

Kreidach war für Mitlechtern immer ein schwieriges Pflaster, das sollte sich heute

nicht ändern. Daniel und Dieter Bechtel konnten ihr Doppel gegen Johann/

Hannowski knapp gewinnen, Horst Pütz und Ersatzfrau Anna Schuhmann hingegen unterlagen Quick/ Morr.

Anschließend zeigte Daniel gegen Quick nochmal seine Klasse und gewann deutlich. Dieter hatte gegen Johann das Nachsehen zum 2:2 Zwischenstand. Horst und Anna unterlagen dann gegen Morr und Hannoski, ebenso wie Daniel und Dieter gegen

Johann und Quick.

 

 

Horst packte gegen Hannowski nochmal tief in die Trickkiste, um in vier Sätzen auf

3:6 zu verkürzen. Im Spiel des Tages lag Anna schon 0:2 in Sätzen hinten, holte sich

in einem offenen Schlagabtausch die Sätze drei und vier. Im Fünften spielte Morr

dann auf Sicherheit und brachte den Satz mit 11:8 für sich zum Ende und zum 7:3 Endstand für Kreidach.

Daniel übernachtete in Mitlechtern, wir hoffen auf ein Wiedersehen.
   
Bericht: Dirk Schulz

 

 

SG 03 Mitlechtern II - TTC Heppenheim IV 6:4* (Fr. 22.11.24)
 2. Mannschaft(9. Spieltag 24/25) Bezirksklasse Gr. 2

 
 

    Zweite festigt den 3. Platz 


Mit einem knappen 6:4 Sieg gegen Heppenheim IV bleibt die Zweite

gesichert auf dem 3. Tabellenplatz der Bezirksklasse Gr. 2.

 

Nach den Doppeln stand es 1:1, doch drei Einzelsiege von Ripper, Schork
und Dirk Mühlbayer brachte die Mannschaft mit 4:1 nach vorn.

 

 

Der Heppenheimer Torsten Elbert steuerte zwei Punkte gegen Dieter Bechtel

und Dirk Mühlbayer bei. Peter Ripper und Matthias Schork taten es ihm gleich

mit zwei Einzelsiegen zum 6:3 Zwischenstand.

Den 4. Punkt gab Dieter Bechtel gegen Schulte ab. Die Heppenheimer wurden

auch im Vereinsheim bewirtet und ließen es sich mit der Zweiten gut gehen.

 

Bericht: Dirk Schulz

 

 

SG 03 Mitlechtern IV - TSV 1893 Reichenbach III 7:3* (Fr. 22.11.24)
 4. Mannschaft(9. Spieltag 24/25) 3. Kreisklasse Ost 1

 
 

Regina in Bestform


Am Freitag hatte die Vierte ein Heimspiel gegen die dritte Mann-

schaft aus Reichenbach. Alte Bekannte, gern gesehen in Mitlechtern.

 

Regina Tafat und Peter Knecht hatten gegen Eckel/Bäumler wenig Probleme,

7:11, 11:5, 12:10 und 11:7 hieß es am Ende. Da Reichenbach nur mit drei Spielern

antrat, kamen Anna Schuhmann und Dieter Rettig zu einem Kampflossieg.

 

Regina lag gegen Kindiger schon 0:2 hinten, Peter stellte Regina ein und es

zeigte Wirkung: 11:7, 11:7 und 11:4 und damit ein 3:2 Sieg zur 3:0 Führung.

Anna musste gegen Eckel antreten. Der alte Routinier lag Anna mit seiner

speziellen Spielweise überhaupt nicht. Sie unterlag 1:3.

Peter kam zu einem geschenkten Sieg. Dieter unterlag Bäumler in 5 Sätzen

zur 4:2 Führung. In der zweiten Runde besiegelten Regina und Anna mit zwei

deutlichen Siegen den Spielgewinn. Peter unterlag Bäumler, Dieter kam zum

zweiten geschenkten Sieg zum 7:3 Endstand.

Regina war der Tagessieger mit drei Siegpunkten! Anschließend wurde in

geselliger Runde im Vereinsheim gefeiert.

 

Bericht: Dirk Schulz

 

 

SG 03 Mitlechtern III - SG Wald-Michelbach I 3:7* (Mo. 07.10.24)
 3. Mannschaft(4. Spieltag 24/25) 1. Kreisklasse Ost

 
 

Erneute Heimniederlage

Nachdem man bereits am Freitag zu Hause gegen Kirschhausen III mit 2:8

verloren hatte, folgte gegen die erste Mannschaft aus Wald-Michelbach

mit 3:7 bereits am Montag die nächste deutliche Niederlage in der Pfalz-

bachhalle.

 

Zu Beginn kam zu zwei umkämpften Doppeln. Beide gingen bis in den fünften

Satz. Riese/Bechtel D. schlugen Schork/Andolfatto 5:11, 11:7, 11:13, 11:3, 11:9.

Pütz/Knecht begannen mit zwei Satzgewinnen(11:7, 11:7) hatten dann aber

keine Möglichkeiten mehr gegen Weber/Kessler(8:11, 5:11, 6:11).

 

 

Dirk-Daniel Riese brachte in seinem ersten Einzel der Damen-Bezirksliga-

spielern Tina Kessler ihre erste Niederlage in dieser Saison bei, auch wenn

dazu fünf Sätze notwendig waren(6:11, 12:10, 11:7, 7:11, 11:7). Dieser Sieg

blieb dann auch der letzte der SG 03 für eine lange Zeit. Denn bereits

Dieter Bechtel blieb chancenlos bei seiner 0:3 Satzniederlage gegen die

Nr.1 der Klasse, Fabian Schork*.

 

Auch im zweiten Paarkreuz gab es eine 0:3 Niederlage von Horst Pütz gegen

Volker Andolfatto(13:15, 9:11, 0:11). Ebenfalls keinen Satz gewinnen konnte

Horst-Peter Knecht gegen Jasper Weber(4:11, 4:11, 7:11).

 

 

Spannend ging es dagegen beim Spiel des Tages zu. Die Nr. 4 der Spielerangliste,

Dirk-Daniel Riese, traf auf die Nr. 1, Fabian Schork*.  Nach einem 2:1 Satzvorsprung

(3:11, 11:8, 11:6) von Dirk-Daniel kam dann Fabian Schork immer stärker auf und

konnte den vierten und fünften Satz knapp mit jeweils 11:9 für sich entscheiden.

 

Mit der 1:3 Niederlage von Dieter Bechtel gegen Tina Kessel war die erneute

Heimniederlage bereits klar. Die nachfolgenden Einzel zählten nur noch für Statistik.

 

Nicht gut lief es an diesem Abend für Horst Pütz. Er verlor auch sein zweites Einzel

mit 6:11, 9:11, 14:12, 10:12 gegen Jasper Weber. Horst-Peter holte mit seinem Drei-

 Satzsieg gegen Volker Andolfatto(12:10, 11:4, 11:5) noch den dritten SG 03-Punkt

und für sich noch ein paar Ranglistenpunkte.

 

 

SG 03 Mitlechtern V - TTC 1955 Hornbach III 2:8* (Mo. 07.10.24)
 5. Mannschaft(4. Spieltag 24/25) 3. Kreisklasse Ost 2

 
 

Fünfte: Zu dritt gegen 

      den Tabellenzweiten

 

Am Montag ging es für die Fünfte gegen den bisher aktuell mit fünf

gewonnenen Spielen noch ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Hornbach.

Doch mit nur drei Mann an Bord war ein Punktgewinn natürlich nicht drin.

Die Gäste gewannen das Spiel 8:2.

 

Treusch/Pfeifer kamen mit einem 11:8 im ersten Satz gut in ihr Spiel gegen die

Hornbacher Fels/Schäfer, mussten dann aber die Überlegenheit ihrer Gegner

anerkennen(5:11, 5:11, 7:11).

 

 

Im ersten Einzel spielte Günter Gräf gegen Nils Schäfer, die Nr. 3 der aktuellen

Spielerrangliste*. Er verlor glatt in drei Sätzen(3:11, 7:11, 9:11). Gegenüber traf

Günther Treusch auf den bisher ungeschlagenen Ersten der Rangliste, Artur Fels*.

Den ersten Satz hatte er mit 16:14 noch gewonnen, dann war aber nichts mehr

drin. In früheren Matches ging er gegen den gleichen Gegner noch des öfteren

als Matchwinner vom Tisch.

 

Tobias Pfeifer fuhr gegen Leon Horle den ersten SG 03-Punkt ein. Günter Gräf

kassierte danach eine deutliche 3:0 Niederlage gegen Artur Fels. Günther Treusch

gewann dagegen überraschend deutlich in drei Sätzen gegen Nils Schäfer. In

seinem zweiten Spiel musste sich Tobias mit 1:3 Christian Breuning  geschlagen

geben. Damit war die 2:8 Heimniederlage besiegelt.

 

 

TTG Bonsweiher II - SG 03 Mitlechtern IV 3:7* (Mo. 30.09.24)
 4. Mannschaft(5. Spieltag 24/25) 3. Kreisklasse Ost 1

 
 

 Matchwinnerin Regina

 

Am Montag trat unsere 4. Mannschaft bei der Zweiten von der TTG Bonsweiher
an. Dort spielen mit Norbert Mükusch, Heinz Rettig und Andrej Morozov gut
bekannte und für die Klasse sehr gute Spieler.

Aber gleich zu Beginn in den Anfangsdoppeln entwickelte sich ein spannendes Spiel.
Peter Knecht und Ersatzmann Günther Treusch gerieten gegen Mükusch/Rettig mit
8:11 und 9:11 gleich in Rückstand. "Motivator" Peter sorgte mit 11:6 und 11:6 für den
überraschenden Satzausgleich. Im fünften Satz ging es hin und her, leider mit 9:11

mit dem besseren Ende für die Bonsweihrer.

 

 

Regina Tafat und Anna Schuhmann wollten es ihnen anscheinend gegen Morozov/

Sahin gleich tun. Die Sätze 1-3 waren knapp, 4 und 5 domierte das Damenduo mit

11:4 deutlich und sorgte damit für den Spielausgleich.

Überraschend deutlich mit 3:0 gewann Anna ihr Spiel gegen den "Angreifer" Morozov.
Noch überraschender besiegte Regina ebenfalls in drei Sätzen Mükusch zur 3:1

Führung. Ersatzmann Günther wollte es im Einzel wissen, spielte fast wie zu besten Zeiten und gewann gegen Rettig in vier Sätzen.

 

 

Peter war auch nicht zu stoppen, machte mit Sahin kurzen Prozess 11:2,11:6 und 11:6. Zum Spiel des Tages entwickelte sich Morozov gegen Regina. Es ging über fünf Sätze, wobei Regina nervenstark mit 13:11 und 12:10 die Sätze 4 und 5 gewann. Das war
zugleich der Siegpunkt zum 6:1 Zwischenstand.

 

Auch wieder in knappen vier Sätzen unterlag Anna dann Mükusch. Ebenso fand Peter gegen den offensiven Rettig kein Rezept und unterlag ebenfalls in vier Sätzen. Im

letzten Spiel hatte Günther gegen Sahin keine Probleme, 3:0 und damit besiegelte er

den Endstand von 7:3 für die SG 03.

3x Regina und 2x Günther, da kann man nicht verlieren, oder lags am anwesenden "Glücksbringer"?

 

Bericht: Dirk Schulz

 

 

SG 03 Mitlechtern II - SV 1947 Hammelbach I 3:7* (Fr. 27.09.24)
 2. Mannschaft(3. Spieltag 24/25) Bezirksklasse Gr. 2

 
 

Erste Niederlage eingefangen


Am Freitagabend hatte die zweite Mannschaft in der Bezirksklasse den

ungeschlagenen Tabellenführer aus Hammelbach zu Gast. Bei uns fehlte

leider krankheitsbedingt Dirk Mühlbayer, Horst Pütz sprang ein.

Mit den Forell-Brüdern und Bastian Kreuzer ist der Aufsteiger auch in der Bezirks-

klasse eine Bank. So siegten die beiden Forells auch deutlich mit 0:11, 3:11 und

6:11 gegen Matthias Schork und Horst Pütz.

 

 

Peter Ripper und Karl-Heinz Kneißl gelang gegen Kreuzer/ Hufler das Spiel des

Abends. Ein Fünf-Satz-Krimi mit 5:11, 8:11, 13:11, 11:8 und 15:13, also einen

Zwei-Satz Rückstand aufgeholt.

Gleich im Anschluss spielte Peter seine ganze Erfahrung, seine Routine und

Cleverness gegen den jungen Kreuzer zu einem Vier-Satzsieg aus. Matthias

verlor ganz klar in drei Sätzen gegen Thomas Forell. Kalle tat es ihm gegen

Hufler gleich, 3:0.

 

Zwischenstand 3:2 für die SG 03.

 

 

Leider war das an diesem Abend aber der letzte Punkt für uns. Nur Kalle

Kneißl hatte gegen Dietmar Forell noch eine Chance auf einen Punkt, doch

im fünften Satz verlor er den Faden 4:11.

Horst 2x, Peter und Matthias, alle Spiel gingen 0:3 verloren, Endstand 3:7!

Damit belegt die 2. Mannschaft nach drei Spieltagen einen guten fünften Platz.

Bericht: Dirk Schulz

 

 

SG 03 Mitlechtern IV - FSV 1954 Erlenbach III 7:3* (Fr. 27.09.24)
 4. Mannschaft(4. Spieltag 24/25) 3. Kreisklasse Ost 1

 
 

 Anna Schumann ungeschlagen

 beim 7:3 gegen Erlenbach III

 

Geschwächt durch das Fehlen von Regina Tafat, musste die Vierte am Freitag

in ihrem Heimspiel gegen den FSV Erlenbach III antreten. Aber zum Glück war

Anna Schuhmann mit an Bord, die alle ihre Spiele gewinnen konnte.

 

Die drei SG 03-Herren kamen dagegen beim 7:3 nur zu jeweils einem Einzelerfolg.

Für Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht waren die zwei SG 03-Doppelsiege zu

Beginn des Spiels eine Überraschung. Er hatte nur mit einem Doppelsieg gerechnet,

vielleicht lag es einfach an seiner cleveren Doppelstellung. 

 

 

Schuhmann/Rettig hatten schwer zu kämpfen gegen das Erlenbacher Doppel Adler/

Haller. Nach einem 1:2 Satzrückstand wurden sie dann aber stärker und konnten die

beiden letzten Sätze mit 11:9 und 11:7 für sich entscheiden. Auch Knecht/Treusch

lagen nach dem ersten Satz mit 0:1 zurück, entschieden aber dann die nächsten drei

Sätze für sich.

 

Zwei klare 3:0 Einzelsiege für die SG 03 III steuerte das erste Paarkreuz bei. Anna Schuhmann schlug Matthias Haller mit 11:5, 11:6 und 12:10. Auch Horst-Peter Knecht

gewann gegen Richard Adler überlegen mit 11:7, 11:3 und 11:8.

 

 

Dieter Rettig sorgte anschließend mit seinem 3:1 Erfolg gegen Josef Rabeneck

für einen Zwischenstand von 5:0. Günther Treusch merkte man bei seiner 0:3

Niederlage gegen Helmut Schäfer seine halbjährige Spielpause deutlich an.

 

Mit ihrem zweiten 3:0 Einzelsieg gegen Schnitzel-Wirt Richard Adler*, sorgte Anna Schuhmann für die 6:1 SG 03-Führung und damit dem vorzeitigen SG 03-Sieg. Doch

das Spiel war noch nicht zu Ende, denn es müssen nach dem neuen Spielsystem

alle Spiele ausgespielt werden. 

    

 

Jetzt kamen die anderen Spieler noch zu ihrem zweiten Einsatz. Knecht unterlag dem

unbequem zuspielenden Matthias Haller in drei Sätzen. Auch Dieter Rettig kam mit

Helmut Schäfer nicht zurecht und unterlag in vier Sätzen. Günther Treusch konnte

seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Josef Rabeneck aus der Vorrunde 23/24 wieder-

gutmachen. Mit einem 3:1 Sieg holte er den letzten SG 03-Punkt.

 

Beim gemütlichen Zusammensammensein mit den Erlenbachern im SG 03-Vereins-

heim gab es für alle HP-Bratwürste, die Gäste wiederum brachten selbstgemachten

Eierlikör mit.

   

 

TSK SW Rimbach VIII - SG 03 Mitlechtern IV 6:4* (Sa. 21.09.24)
 4. Mannschaft(3. Spieltag 24/25) 3. Kreisklasse Ost 1

 
 

 Drei ist Einer zu wenig

 

Wegen der Ersatzproblematik in der zweiten Mannschaft, konnte die Vierte
nur mit drei Leuten gegen Rimbach antreten. Horst-Peter Knecht spielte in

der Zweiten. Wenn dann bei einer Vierermannschaft drei Punkte "verloren"

sind, ist das nur sehr schwer aufzuholen.

Doch Regina, Anja und Dieter gaben alles. Das Damendoppel konnte den Doppel-

verlust in vier Sätzen ausgleichen. Anja Schuhmann verliert in drei, davon aber zwei

Sätze ganz knapp in der Verlängerung gegen den jungen Nayl. Regina Tafat gleicht

gegen Meyer-Dönges überlegen in drei Sätzen aus.

 

 

Mäule gewinnt kampflos, Dieter Rettig verliert in vier Sätzen gegen Krüger. Das spannendste Spiel liefert sich Regina gegen Nayl, das leider im fünften Satz mit

11:9 an den Rimbächer geht. Es stand zwar erst 5:2, aber durch den Kampflos-

sieg im letzten Spiel, stand die Niederlage fest.

Anja und Dieter konnten ihre zweiten Spiele gewinnen, war aber nur Kosmetik.

 

Bericht: Dirk Schulz

 

 

TSV Hambach 1899 I - SG 03 Mitlechtern I 2:8* (Fr. 06.09.24)
 1. Mannschaft(1. Spieltag 24/25) Bezirksklasse Gr. 1

 
 

 Erste wird seiner Favoriten-

rolle in Hambach gerecht


Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga und der personellen Reduzierung der

Teams auch auf Bezirksebene startete Mitlechterns Erste ins neue Abenteuer

der stark besetzten und auch nicht unumstrittenen Bezirksklasse 1.

 

Der erste Gegner aus Hambach, der sich schon letzte Saison mit dem ehemaligen Verbandsligaspieler Dirk Tomini aus Nieder-Ramstadt verstärkt hatte, zählte zwar

nicht zu den „großen Brettern“ der Liga, aber ein Auftaktspiel ist immer erstmal eine
Standortbestimmung für jeden einzelnen Spieler.

 

 

So war es nicht verwunderlich, dass der Beginn noch relativ ausgeglichen war, erst

ab dem 2:2 setzte sich der Favorit aus dem Odenwald ab. Die Doppel endeten wie

der erste Einzeldurchgang mit einem Remis, während Timo Metz und Miles Rettig in

vier knappen Sätzen gegen Dietrich/Tomini verloren, setzten sich Andi Lautenbach/Christian Zeeb relativ sicher mit 3:0 gegen Tilger/Gallenstein durch.


Lautenbach hatte danach nur im ersten Satz Probleme gegen Tilger, die restlichen

drei Sätze kam er immer besser ins Spiel und besiegte den Einser der Gastgeber.

Ein großes Fragezeichen steht immer noch hinter der Fitness von Timo Metz und

auch sein erstes Einzel im Wettkampf zeigte ihm dann auch sein körperlicher

Zustand die Grenzen auf. Er hielt zwar gegen Dietrich in allen vier Durchgängen

sehr gut mit und zeigte stellenweise seine alte Klasse, mit jedem Ballwechsel mehr musste er aber sein laufintensives Spiel reduzieren und verlor mit 1:3.

 

 

Youngster Rettig zeigte dann Tomini in vier Sätzen die Grenzen auf und Zeeb wurde

noch deutlicher seiner Favoritenrolle gegen Gallenstein gerecht. In seinem zweiten

Einzel spielte Metz dann nur noch am Tisch, hatte auch gegen Tilgers Noppen null Probleme und erhöhte auf 5:2 für die Gäste. Lautenbach musste gegen den lauf-

starken und offensiv agierenden Dietrich die ersten zwei Sätze jeweils in der Ver-

längerung passen, drehte die Partie dann aber noch mit teilweise spektakulären Ballwechseln beider Akteure.

 

Zeeb baute dann den Vorsprung gegen Tomini auf 7:2 aus, obwohl er den dritten Durchgang mit 1:11 abgab. Den Endstand zum 8:2 Auswärtssieg stellte dann Rettig

mit einem 3:0 gegen Gallenstein her und erfüllte damit die Vorgabe von Abteilungs-

leiter Wolfgang Blümle, der als Unterstützer vor Ort auf dem Schlossberg weilte.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

SG 03 Mitlechtern wieder mit fünf Herrenmannschaften am Start

 

 

Die Saison 24/25 wirft

nicht nur bei der SG 03

viele Fragezeichen auf

 

Nachdem nun auch im Bezirk Süd zur neuen Saison alle Vereine mit

Viererteams antreten dürfen, schickt die SG 03 Mitlechtern weiterhin

nur fünf Herrenteams an den Start.

 

Eigentlich sollte jetzt Dank der personellen Verschiebung eitel Sonnenschein

bei der SG 03 herrschen, doch leider gibt es schon vor dem ersten Pflichtspiel

kleine Hindernisse zu meistern.

 

Nicht nur die Änderung auf Vierermannschaften, auch die Anordnung „von oben“

das einheitliche Bundessystem bis zum letzten Punkt auszuspielen, wird mit

Sicherheit kritisch von vielen Vereinen beäugt.

 

Erste: Mf. Christian Zeeb
Erste: Mf. Christian Zeeb

Nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga muss sich das Aushängeschild der SG 03 Mitlechtern, die erste Mann-

schaft, nun in der Gruppe 1, der vermeintlich stärksten in

der Bezirksklasse beweisen.

 

Da Spitzenspieler Timo Metz die komplette letzte Runde kein Verbandsspiel absolvieren konnte, musste mit Thomas Klotz ein fünfter Mann zur Ersten Mannschaft hochgemeldet werden.

 

Mit Timo Metz, der jetzt wieder langsam herangeführt wird, Andreas Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, Youngster Miles Rettig und Thomas Klotz rechnet sich das Team nicht zu den absoluten Topfavoriten, möchte aber gerne zwischen Platz 3 und 5 landen.

 

 

Zweite: Mf. Dirk Mühlbayer
Zweite: Mf. Dirk Mühlbayer

Die zweite Mannschaft mit Urgestein Peter „Jacky“ Ripper spielt nach ihrem Aufstieg in der Bezirksklasse Gruppe 2.

 

Als Aufsteiger sollte hier das primäre Ziel der Klassenerhalt sein, umso mehr, nachdem der eigentlich vorgesehene Einser Thomas Klotz in die Erste hochgezogen werden musste.

 

Als Nachrücker wurde Kalle Kneissl nominiert, der zusammen mit Matthias Schork, Peter Ripper und Dirk Mühlbayer den Stamm bildet.

 

 

Dritte: Mf. Daniel Riese
Dritte: Mf. Daniel Riese

Ein schweres Erbe übernimmt der neue Mannschaftsführer, Daniel Riese, nach dem Aufstieg der dritten Mannschaft in

die 1. Kreisklasse Ost.

 

Sportlich muss der Abgang von „Teamleader“ Wolfgang

Blümle verkraftet werden, zudem weiß man noch nicht,

wie der gesundheitlich angeschlagene Dieter Bechtel

eingesetzt werden kann.

 

Mit Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und Ersatzmann

Gerald Rettig steht dem Team eine schwere Saison bevor, hier schmerzt der „Verlust“

des eingeplanten Kalle Kneissl besonders.

 

 

Vierte: Mf. Peter Knecht
Vierte: Mf. Peter Knecht

Die vierte Mannschaft hat ihren Platz in den 3. Kreisklasse

Ost 1 bekommen und hat daher keine Abstiegssorgen.

 

Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht kann zur neuen Saison wieder auf Bernd Bechtel zurückgreifen.

 

Mit Regina Tafat und Anna Schuhmann kommen zwei starke und erfahrene Spielerinnen von der Dritten runter und werden dafür sorgen, dass die Mannschaft im Elferfeld einen oberen Platz belegen sollte.

 

 

Fünfte: Mf. Joscha Freßdorf
Fünfte: Mf. Joscha Freßdorf

Auch die fünfte Mannschaft hat in der 3. Kreisklasse Ost 2 nichts zu befürchten und hat ganz klar ein Ziel vor Augen.

 

Youngster Joscha Freßdorf geht zum zweiten Mal als Mann-schaftsführer in die Saison, ihm zur Seite wird Tobias Pfeifer stehen. Eigentlich sollten die beiden diese Runde personell aus dem Vollen schöpfen können und wollen daher unter keinen
Umständen wieder die Rote Laterne haben.

 

Mit den „alten Hasen“ Dieter Rettig und Günther Treusch an ihrer Seite, sollte dies machbar sein, obwohl nun alle Klassen innerhalb des Kreises durch die personellen Verstärkungen von oben eine höhere Qualität besitzen werden.

 

Weiter zum Stamm der fünften Mannschaft gehören Mike Fröse und „Oldie“ Günter Gräf, sowie die Ersatzleute Simon Bauer, Anna und Peter Steingrüber, Elias Schaab und Johannes Steinmann.

 

                                                 Bericht: Wolfgang Blümle

 

Di. 01.04.25      20:00 Uhr

TTG Bonsweiher I - SG 03 III

 

Fr. 04.04.25      20:00 Uhr

SG 03 II - TV 1891 Bürstadt III

 

Fr. 04.04.25       20:00 Uhr

SG 03 IV - SV Mörlenbach IV

 

Sa. 05.04.25      18:00 Uhr

SG 03 I - TV 1891 Bürstadt II

 

 

Stand: So. 30.03.25

SG 03 I   4.
Bezirksklasse Gr. 1
SG 03 II   2. Bezirksklasse Gr. 2
SG 03 III   9. 1. Kreisklasse Ost
SG 03 IV   6. 3. Kreisklasse Ost 1

Pfalzbachhalle Mitlechtern
Alzenauer Str. 2

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Montag    19:30 - 22:00 Uhr

Mittwoch  20:00 - 22:00 Uhr

 

 

Saison 24/25

 

 

Bezirksklasse Gr. 1

 

Bezirk Süd

 

Die Erste, dass Aushängeschild der SG 03, die nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga in der starken Bezirks-klasse  Gruppe 1 antreten musste.

 

Besonders gespannt war man auf das Comeback von Timo Metz und damit auch die verbundene Hoffnung, ganz oben angreifen zu können.

 

Doch kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Timo aus gesundheitlichen Gründen auch schon wieder vorbei und damit auch die Ambitionen auf einen eventuellen Spitzenplatz ausgeträumt.

 

Am Ende rangierte die Erste trotz-dem auf einem guten vierten Platz.

 

In der Rückrunde gehen jetzt Andi Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, der nach oben gerückte Matthias Schork und Youngster Miles Rettig, der auch in der Zweiten aushelfen kann, an den Start.

 

Timo Metz steht zwar auf dem Meldebogen, wird aber nicht mehr eingreifen können. Alles Gute Timo!!!

 

 

Mannschaftsführer:

Christian Zeeb


  Gruppengegner:


SV Kirschhausen 1921 I

VfR Fehlheim 1929 V

TV 1891 Bürstadt II 

TSV Hambach 1899 I

TV 1891 Bürstadt IV

TTC 1957 Lampertheim III

SG 1946 Hüttenfeld I

TSV Ellenbach 1913/65 II

TTC 1957 Lampertheim V

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:

Fr. 06.09.24 in Hambach 8:2

Mi. 02.10.24 gegen Fehlheim 9:1

Sa. 12.10.24 gegen Ellenbach II 5:5

Sa. 19.10.24 in Bürstadt II 1:9

Sa. 02.11.24 gegen Hüttenfeld 7:3

Fr. 08.11.24 in Bürstadt IV 7:3

Fr. 22.11.24 in Kirschhausen 1:9

Sa. 23.11.24 in Lampertheim III 2:8

Fr. 06.12.24 in Lampertheim V 10:0

 

 

Partien der Rückrunde 24/25:

 

Sa. 01.02.25 gg. Kirschhausen 5:5

Fr. 07.02.25 in Fehlheim 6:4

Fr. 14.02.25 in Lampertheim III 7:3

Sa. 22.02.25 in Lampertheim V 9:1

Sa. 08.03.25 in Ellenbach II 5:5

Fr. 14.03.25 gegen Hambach 8:2

Sa. 22.03.25 gegen Bürstadt IV 8:2

So. 30.03.25 in Hüttenfeld 10:0

Sa. 05.04.25 gegen Bürstadt II

 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Rückrunde 24/25:

 

 
1. Timo Metz*
Q-TTR 1740

 

2. Andreas Lautenbach*
Q-TTR 1707

 

3. Christian Zeeb*

Q-TTR 1664

 

4. Matthias Schork*

 Q-TTR 1645

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 24/25

 

 

  Bezirksklasse Gr. 2

 

  Bezirk Süd

 

Die Zweite absolvierte als Aufsteiger in der Staffel 2 der Bezirksklasse

eine überragende Halbrunde.

 

Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, liegt die Mannschaft um „Urgestein“ Peter Ripper auf Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen auf Platz 4 und hat den Klassenerhalt eigentlich schon sicher.

 

Mit Thomas Klotz, Peter „Jacky“ Ripper, Dirk Mühlbayer und Kalle Kneißl, der auch für wichtige Spiele in der dritten Mannschaft an die Tische gehen wird, kann man der Rückrunde entspannt entgegen sehen.

 

 

Mannschaftsführer:

Dirk Mühlbayer

 

Gruppengegner:
 

TSK SW Rimbach II

DJK SSG Bensheim I

TTTC Heppenheim IV

TuS 1884 Zwingenberg I

SKG Ober-Mumbach I

TV 1891 Bürstadt III

TSV RW Auerbach I

SG Gronau I

SV 1947 Hammelbach I

TTC 1957 Lampertheim IV

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:


Fr. 13.09.24 gegen Ob.-Mumbach 6:4

Sa 21.09.24 in Rimbach 6:4

Fr. 27.09.24 gegen Hammelbach 3:7

Fr. 04.10.24 in Bürstadt 0:10

Fr. 11.10.24 gegen Auerbach 7:3

Fr. 01.11.24 gegen Bensheim 6:4

Di. 05.11.24 in Gronau 6:4

Di. 12.11.24 in Zwingenberg 8:2

Fr. 22.11.24 gegen Heppenheim 6:4

 Mi. 04.12.24 in Lampertheim 3:7

 

 

Partien der Rückrunde 24/25:

 

Fr. 24.01.25 gegen Gronau 7:3

Fr. 31.01.25 in Auerbach 7:3

Fr. 07.02.25 gegen Zwingenberg 8:2

Mi. 12.02.25 gegen Rimbach 5:5

So. 16.12.25 in Heppenheim 6:4

Sa. 08.03.25 in Bensheim 6:4

Sa. 15.03.25 in Hammelbach 5:5

Fr. 21.03.25 gegen Lampertheim 5:5

Fr. 28.03.25 in Ober-Mumbach 5:5

Fr. 04.04.25 gegen Bürstadt 

 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Rückrunde 24/25:

 

   

1. Miles Rettig*

Q-TTR 1627

 

2. Thomas Klotz*
  Q-TTR 1651

 

3. Peter Ripper*

Q-TTR 1649

 

4. Dirk Mühlbayer*

Q-TTR 1565

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 24/25

 

 

1. Kreisklasse Ost 1

 

Kreis Bergstraße

  

Personell schwer gebeutelt, ohne den nach oben gerutschten Kalle Kneißl und Wolfgang Blümle, war die Dritte nach ihrem überraschenden und umjubelten Aufstieg in die 1. Kreis-klasse Ost als Absteiger Nr. 1 gehandelt worden.

 

Doch das Team um den neuen Mannschaftsführer Daniel Riese überraschte das ein oder andere Mal und liegt nur einen Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz.

 

Zur Rückrunde kommt jetzt noch ein weiterer „Genickschlag“ hinzu, denn Daniel Riese ist aus beruflichen Gründen nicht mehr einsetzbar und Kalle Kneißl wird nur einige Spiele bestreiten können.

 

So müssen es nun der neue Teamkapitän Dieter Bechtel, Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und der wieder einsetzbare Bernd Bechtel richten.

 

Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel, aber es gibt keinen Druck von der Abteilungsleitung und deshalb wäre auch ein Abstieg aufgrund der engen Personalsituation kein Beinbruch.

 

Mannschaftsführer:

Dieter Bechtel

 

Gruppengegner:

 

TSK SW Rimbach V

SG Seidenbuch I

SKG Löhrbach I

SV 1896 Mörlenbach II

SV Kirschhausen 1921 III

KSG Kreidach II

TTC Gadernheim I

TTG Bonsweiher I

SG Wald-Michelbach I

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:

 

Mo. 04.09.24 in Rimbach 4:6

Fr. 20.09.24 in Gadernheim 6:4

Fr. 04.10.24 gegen Kirschhausen 2:8

Mo. 07.10.24 gg. W.-Michelbach 3:7

Fr. 11.10.24 gegen Löhrbach 4:6

Di. 29.10.24 in Seidenbuch 7:3

Mo. 11.11.24 gegen Bonsweiher 1:9

Mo. 25.11.24 in Kreidach 3:7

Mo. 02.12.24 gegen Mörlenbach 5:5

 

 

Partien der Rückrunde 24/25:

 

Fr. 17.01.25 gegen Gadernheim 2:8

Mo. 20.01.25 in Mörlenbach 3:7

Do. 30.01.25 in Wald-Michelbach 2:8

Fr. 14.02.25 gegen Seidenbuch 7:3

Fr. 07.03.25 gegen Rimbach 2:8

Fr. 14.03.25 gegen Löhrbach 6:4

Sa. 22.03.25 in Kirschhausen 1:9

Fr. 28.03.25 gegen Kreidach 3:7

Di. 01.04.25 in Bonsweiher

 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Rückrunde 24/25:

 

 

1. Karl-Heinz Kneißl*

Q-TTR 1490

 

2. Dirk-Daniel Riese*

 Q-TTR 1473

 

3. Dieter Bechtel*
 Q-TTR 1389

 

 4. Horst Pütz*

Q-TTR 1318

 

5. Gerald Rettig* RES

Q-TTR 1303

 

6. Silas Pfeifer*

O-TTR 1262

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 24/25

 

 

3. Kreisklasse Ost 1

 

 Kreis Bergstraße

 

Mit einem positiven Punkteverhältnis liegt die Vierte auf einem passablen sechsten Platz in der 3. Kreisklasse Ost 1, obwohl Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht, der selbst angeschlagen an die Tische ging,

die ganze Hinrunde auf Bernd Bechtel verzichten musste.

 

Die starken Regina Tafat und Anna Schuhmann hielten ihm mit positiven Bilanzen den „geplagten“ Rücken frei und Dieter Rettig ersetzte Bernd Bechtel.

 

Zur Rückrunde wird Bernd Bechtel in die Dritte hochrücken und Horst-Peter Knecht hat seine Karriere beendet, so dass es nun die beiden Damen der SG 03 zusammen mit Dieter Rettig, Tobias Pfeifer, Mike Fröse, Günter Gräf und dem neuen Mannschafts-führer Joscha Freßdorf aus der Fünften richten sollen.

 

 

Mannschaftsführer:

Joscha Freßdorf


  Gruppengegner:
 

FSV 1954 Erlenbach III

SV 1896 Mörlenbach IV

TTG Bonsweiher II
SG Vöckelsbach 1980 II

TSV 1893 Reichenbach III

TSK SW Rimbach VIII

SG Vöckelsbach 1980 IV

SV Fürth V

KSG Kreidach III

TTC Gadernheim II

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:

 

Fr. 07.09.24 in Gadernheim 4:6

Fr. 13.09.24 gegen Fürth 10:0

Sa. 21.09.24 in Rimbach 4:6

Fr. 27.09.24 gegen Erlenbach 7:3

Mo. 30.09.24 in Bonsweiher 7:3

Fr. 11.10.24 gegen Vöckelsbach 7:3

Fr. 01.11.24 gegen Kreidach 2:8

Mo. 11.11.24 in Vöckelsbach 4:6

Fr. 22.11.24 gegen Reichenbach 7:3

Fr. 29.11.24 in Mörlenbach 5:5

 

 

Partien der Rückrunde 24/25:

 

Mo. 13.01.25 in Erlenbach 6:4

Fr. 24.01.25 gegen Rimbach 6:4

Mo. 27.01.25 in Reichenbach 5:5

Fr. 07.02.25 gegen Gadernheim 2:8

Mi. 12.02.25 in Kreidach 4:6

Mo. 17.02.25 in Vöckelsbach II 9:1

Fr. 07.03.25 in Vöckelsbach IV 3:7

Sa. 15.03.25 in Fürth 10:0

Fr. 21.03.25 gegen Bonsweiher 3:7

Fr. 04.04.25 gegen Mörlenbach

 

   

 

Mannschaftsaufstellung

   Rückrunde 24/25:

 

 

1. Bernd Bechtel* RES

Q-TTR 1274

 

2. Regina Tafat*

Q-TTR 1281
 

3. Anna Schuhmann*

 Q-TTR 1261


4. Günther Treusch*

Q-TTR 1144

 

5. Dieter Rettig*

Q-TTR 1114

 

6. Tobias Pfeifer*

Q-TTR 1101

 

7. Mike Fröse*

Q-TTR 1101

 

8. Günter Gräf*

Q-TTR 1099

 

9. Simon Bauer*

Q-TTR 1067

 

10. Peter Steingrüber*

Q-TTR 1060

 

11. Anna Steingrüber*

Q-TTR 1026

 

12. Joscha Freßdorf*

Q-TTR 976

 

13. Florian Fritz*

Q-TTR 839

 

 

Spielerrangliste* 

 

 

Saison 24/25

 

 

 

3. Kreisklasse Ost 2

 

 Kreis Bergstraße

 

Den Letzten beißen die Hunde“ und so muss die fünfte Mannschaft dem personellen Engpass Tribut zollen, obwohl sie die Vorrunde sportlich so gut wie nie in den letzten Jahren auf einem 9. Platz der 3. Kreisklasse Ost II abgeschlossen hatte.

 

Ein großes Lob geht da an den emsigen Teamkapitän Joscha Freßdorf, der Youngster hatte alle Hände voll zu tun bis auf zwei Ausnahmen eine komplette Mannschaft an die Tische zu bringen.

 

Da jetzt zur Rückrunde auch noch Günther Treusch, Peter und Anna Steingrüber verletzungsbedingt ausfallen, Mike Fröse beruflich öfters abwesend sein wird und Johannes Steinmann und Elias Schaab den Verein verlassen haben, musste Abteilungsleiter Wolfgang Blümle schweren Herzens die Mannschaft aus dem laufenden Wettbewerb zurückziehen.

 

Ein Comeback zur nächsten Runde wird nicht ausgeschlossen, steht aber noch in den Sternen. Die „letzten übrig gebliebenen Mohikaner“ schließen sich der vierten

Mannschaft an und werden dort abwechselnd den vierten Stammspieler stellen.

 

 

Mannschaftsführer:

Joscha Freßdorf

(in Vorrunde)

 
  Gruppengegner:
 

SV Fürth IV

TSK SW Rimbach VII

KSG Kreidach IV

SV Kirschhausen 1921 VI

SV 1896 Mörlenbach III

TTC 1955 Hornbach III

SV 1947 Hammelbach IV

TTG Bonsweiher III

SG Vöckelsbach 1980 III

SV 1896 Mörlenbach V

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:

 

Mo. 09.09.24 gegen Hammelbach 6:4

Fr. 20.09.24 in Fürth 1:9

Mo. 07.10.24 gegen Hornbach 2:8

Mo. 14.10.24 gg. Kirschhausen 5:5

Fr. 01.11.24 in Mörlenbach III 0:10

Fr. 08.11.24 gegen Vöckelsbach 3:7

Mo. 18.11.24 in Kreidach 2:8

Mi. 27.11.24 in Rimbach 0:10

Fr. 06.12.24 gegen Mörlenbach V 8:2

 

   

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 24/25:

 

 

1. Dieter Rettig*

Q-TTR 1161

 

2. Mike Fröse*

 Q-TTR 1150

 

3. Günter Gräf*

Q-TTR 1118

 

4. Günther Treusch*

Q-TTR 1111

 

5. Elias Schaab*

Q-TTR 1111

 

6. Johannes Steinmann*

Q-TTR 1096

 

7. Tobias Pfeifer*

Q-TTR 1086

 

8. Peter Steingrüber*

 Q-TTR 1077

 

9. Simon Bauer*

  Q-TTR 1068

 

10. Anna Steingrüber*

Q-TTR 1026

 

11. Joscha Freßdorf* SBE

Q-TTR 946

 

12. Florian Fritz*

Q-TTR 839

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Über 20 Jahre

 

schwingt Dirk

 

Schulz das Zepter

 

beim Tischtennis

 

in Mitlechtern

 

Er ist ein waschechter und immer noch bekennender Sauerländer und das lässt er öfters gerne verlauten, obwohl er schon fast

30 Jahre im Odenwald lebt und dort heimisch geworden ist.

Zugeben würde er das nie, aber in seiner Brust schlagen zwei Herzen und eins davon gehört der SG 03 Mitlechtern.

 

 

Geboren 1967 in Schmallenberg*

(Hochsauerland)* und aufgewachsen im Schmallenberger Ortsteil Gleidorf*, einem knapp 1.400 Seelen Örtchen

am Fuße des Wilzenberges*, durch den der „berühmte“ Gleierbach* fließt, begann unser Dirk Schulz als Bub beim FC Gleidorf* mit dem Fußball.

 

Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die

1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.

 

 

Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den

Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.

 

Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem

Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der

Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.

 

 

Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender

Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die

2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.

 

Mit Hilfe seines neuen Materials,

dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus

gesundheitlichen Gründen beenden musste.

 

 

Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit

als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer

gewaltigen Motivation aus.

 

Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03 und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.

.

 

All dies war Grund genug, dass

Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.

 

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

Zeit zum Stöbern?

 

SG 03 Archiv

 

 

Internet-Archive Wayback-Machine

 

sg03mitlechtern.de

 

SG 03-Webseite bis 2008 zurückverfolgen*