SG 03 Brettl-Turnier 2018 - Tischtennis

 

3. Brettl Turnier der SG 03 Mitlechtern am Fr. 21.12.18

 

Auch 2018 führte beim "Bretteln"

kein Weg an Blümle vorbei

 

Für das letzte Event im Sportjahr 2018 der SG 03 Mitlechtern, dem
3. Brettl-Turnier; hatte das Organisationsteam am letzten Freitag
vor
Heiligabend in die Pfalzbachhalle eingeladen und neun Aktive
folgten
dem Aufruf zur sportlichen Betätigung.


Unter dem Motto „back to the old rules“, wurde eine Einzel- und erstmals
eine Doppelkonkurrenz ausgetragen. Im Turniersystem Jeder gegen Jeden
setzte sich der Favorit Blümle dann ohne Niederlage in acht „langen“

Sätzen durch, die alle bis 21 Punkte gespielt wurden und sicherte sich

souverän seinen zweiten Titel.
 

Die drei auf dem Treppchen des Brettl-Turnier 2018 der SG 03 Mitlechtern v.l.n.r:  Horst-Peter Knecht(2.), Wolfgang Blümle(1.) und Anna Schuhmann(3.)
Die besten Drei auf dem "Treppchen" des SG 03 Brettl-Turniers 2018 v.l.n.r: Horst-Peter Knecht(2.), Wolfgang Blümle(1.) und Anna Schuhmann(3.)

 

Doch nicht der erneute Titelträger stand im Mittelpunkt der Veranstaltung,
sondern die beiden Zweit- und Drittplatzierten H.P. Knecht und Anna
Schuhmann, stahlen dem Gewinner eindeutig die Show. Mit ihren Siegen
über die Geheimfavoriten und Spitzenspieler des Bezirksligateams, Timo
Metz und Jacky Ripper, sorgten die beiden für die Highlights des Abends.


Die beiden Letztgenannten belegten am Ende nur Rang vier und fünf, vor
Horst, Regina, Simon und Achim. Im anschließenden Doppelwettbewerb,
bei dem noch Präsident Dirk Schulz einsprang, holten sich bei fünf aus-
gelosten Paaren, Regina und Jacky ganz souverän den Titel.

 

 

Mit vier ungefährdeten Siegen über Horst/Wolle, Anna/Dirk, Achim/H.P.
und Simon/Timo, die in dieser Reihenfolge auch die nächsten Plätze
belegten, dominierten sie die Konkurrenz nach Belieben.

 

Nach der Siegerehrung, die Präsident Dirk Schulz in gewohnter
und souveränder Manier vornahm, gab es für die drei auf dem

„Stockerl“ Urkunden und kleine Präsente, bevor der Abend mit

einem gemütlichen Beisammensein abgerundet wurde.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

Nach oben Standard Ansicht