Protokollarischer Bericht der 4. Jahreshauptversammlung vom 20.April 2007
1. Begrüßung
Der 1.Vorsitzende Dirk Schulz begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Es waren 26 stimmberechtigte Mitglieder (27% der Gesamtmitglieder)
anwesend. Damit war die Beschlussfähigkeit hergestellt. Anträge an
die Versammlung sind nicht gestellt worden, es wurde satzungs-
gemäß zur Versammlung eingeladen.
2. Bericht 1. Vorsitzender
Dirk Schulz konnte über ein sehr erfolgreiches Jahr für die SG 03
berichten. Die beiden Vereinsfeste, das Schnitzelfest und die
Nikolausfeier waren sehr gut besucht und brachten dem Verein
einen kleinen Überschuß. Besonders die Nikolausfeier war ein
Höhepunkt des Jahres. Das Programm von Wolfgang Meister
zusammengestellt ließ keine Wünsche offen.
Mit der Musik-AG der Grundschule und dem Frauenchor der
Sängerlust wurde die Feier standesgemäß eröffnet. Als Höhepunkt
trat der Acapella Chor "Peanuts" aus Michelstadt auf. Als
besonderes Bonbon wurden die einheimischen "Minesänger" Faigl's
präsentiert.
Es wurde aber nicht nur Tischtennis gespielt, sondern auch an
zwei Fußballturnieren teilgenommen. Einmal in Niedernhausen-
Fischbachtal, wo man sich bis zum Finale durchkämpfte, um dann
doch knapp zu unterliegen. Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis.
Das zweite Turnier des TTC Hornbach fand in der Südhessenhalle in
Reisen statt. Wir reisten als Titelverteidiger an. In eindrucksvoller Weise
konnten wir den Titel verteidigen und nahmen in beiden Fällen eine
schöne Siegprämie mit nach Hause.
Am Bau unseres Vereinsheims wurden beachtliche Fortschritte
gemacht. Der Rohbau ist soweit fertig, Tür und Fenster ein-
gebaut, das man sich jetzt auf den Innenausbau konzentrieren kann.
Dirk Schulz konnte berichten, daß die Finanzierung
gesichert ist, auch durch die Unterstützung der Gemeinde
Rimbach und des Landessportbundes. Bisher wurden ca.
€ 7.000 verbaut. In etwa die gleiche Summe wird noch einmal
für die Fertigstellung benötigt. Der 1.Vorsitzende wünschte
sich nur von einigen aktiven Spielern etwas mehr Interesse
am Vereinsheim.
Zufrieden zeigte sich der 1.Vorsitzende mit der Arbeit des neuen
Mannschaftskapitäns der dritten Mannschaft Günther Treusch. Er
hat die Mannschaft in seinem ersten Jahr nicht nur hervorragend
geführt, sondern für den Verein eine noch viel wichtigere Arbeit in
Angriff genommen.
Diese Webseite auf der sie sich gerade befinden, wurde von Günther
Treusch nicht nur komplett neu überarbeitet und neu gestaltet, sondern
mit "Leben" versorgt.
Die Homepage ist klar gegliedert, super aufgebaut, günstiger als
die Alte und vor allen Dingen immer hochaktuell und dazu noch mit
einer Menge Fotos versehen. Nicht nur vom Vorstand, sondern
auch von den anderen Mitgliedern bekam Günther Treusch dafür
Lob und Dank.
Zum Schluß dankte Dirk Schulz einigen Mitgliedern, Privatpersonen
und Firmen für ihre Unterstützung der SG 03.
Unter anderen waren dies: Hans Hofmann, Ludwig Schaab, Klaus
Schaab, Peter Galle, ESM Mitsch GmbH, Klaus Kilian Tiefbau Fürth,
Familie Schons Wald-Michelbach, Willi Knecht sen. und das RWE Biblis.
3. Bericht Abteilungsleiter
1. Mannschaft: Nach einer schwierigen Vorrunde, kam zur Rückrunde
der "Fürther" Peter Puschner dazu. Wegen einer noch nicht ganz
ausgeheilten Verletzung, konnte er in den ersten Spielen sein
ganzes Potential nicht zeigen.
Dennoch war er die erhoffte Verstärkung, denn die Mannschaft
verließ einen Abstiegsplatz und rettete sich auf einen Relegations-
platz. Die Relegation wird am 13.Mai in Arheiligen ausgespielt und
allgemein ist man sich sicher, diese auch zu gewinnen um in der
Bezirksliga zu verbleiben.
2. Mannschaft: Die Männer um Spitzenspieler Michael Heumann
schafften zwei Spieltage vor Saisonende ebenfalls die Relegation.
Mit dem Unterschied, es geht um den Aufstieg in die Kreisliga.
Diese Aufgabe wird etwas schwieriger ist aber nicht unlösbar.
3. Mannschaft: Nach einer schwachen Vorrunde kämpfte man
sich mit dem wieder genesenen Peter Knecht auf den fünften
Tabellenrang mit Tendenz nach oben.
4. Mannschaft: Hier war es seltsamer Weise umgekehrt. Nach
einem hervorragenden zweiten Platz in der Vorrunde, sackte
die Mannschaft nach der Rückrunde auf den fünften Tabellenplatz
ab. Als Gründe wurden u.a. ein nicht funktionierendes
Rotationsverfahren angegeben.
Damenmannschaft: Trotz der Freimachung von drei Jugendlichen
ist es nicht gelungen, ein effektives Training abzuhalten bzw.
genügend Spielerinnen dazu zu motivieren. Verletzungspech kam
noch hinzu. Als es absehbar war, daß die Damen zum dritten
Mal zu einem Verbandsspiel nicht antreten konnten bzw. wollten,
sah sich der Verein gezwungen die Mannschaft zurück zu ziehen.
Ob es in der neuen Saison eine Damenmannschaft geben wird,
konnte nicht sicher beantwortet werden.
4. Bericht Jugendleiter
Peter Kunzke konnte auf eine erfolgreiche Saison zurück blicken.
Die Jugendmannschaft belegte einen sehr guten vierten Platz mit
nur drei Punkten Rückstand. Aber auch hier wurde der mangelde
Trainingseinsatz der Schüler kritisiert.
Obwohl es vor der Saison mehrere Gespräche gab und obwohl mit
Peter Puschner aus der ersten Mannschaft ein qualifizierter
Trainer gewonnen werden konnte, war die Trainingsbeteiligung
schlecht. Hier muss Abhilfe geschaffen werden.
5. Bericht Kassenwartin
Gabi Schweickert mußte in ihrem Bericht für das Geschäftsjahr 2006
ein leichtes Minus von etwa € 200 vermelden. Dies ist natürlich auf
die Baumaßnahme Vereinsheim zurückzuführen.
Besorgniserregend ist es aber nicht, zum Einen weil die Finanzierung
gesichert ist und noch einige Zuschüsse ausstehen.
6. Bericht Kassenprüfer
Ottmar Rothermel und Thorsten Mühlbayer haben am 18.04.07 die
Kasse geprüft. Sie bescheinigten der Kassenwartin eine ordentliche
Kassenführung, alle Buchungsvorgänge waren nachvollziehbar,
die Kassenbestände in Ordnung.
7. Aussprache
Trainingsteilnahmne der Schüler muß verbessert werden und
Außendarstellung in der Presse soll verbessert werden.
8. Entlastung Vorstand
Das Mitglied Manfred Heumann aus Rimbach beantragte die
Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde einstimmig entlastet.
Manfred Heumann dankte dem Vorstand für die Arbeit und
die überwiegend positiven Berichte.
9. Wahl Wahlleiter
Dieter Rettig wurde einstimmig zum Wahlleiter gewählt.
10. Neuwahl Vorstand
Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt:
1.Vorsitzender: Dirk Schulz
2.Vorsitzender: Philipp Trautmann
Kassenwartin: Gabriele Schweickert
Schriftführer: Michael Heumann
Abteilungsleiter: Peter Knecht
Jugendleiter: Peter Kunzke
Beisitzer: Wolfgang Meister
11. Neuwahl Kassenprüfer
Alle Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt:
Kassenprüfer: Thorsten Mühlbayer,
Günther
Treusch
Stellvertreter: Dieter Rettig
12. Anträge/Verschiedenes
Bekanntgabe von Vereinsterminen:
01.05. Maiwanderung
23.05. Spielersitzung
03.06. Schnitzelfest
01.12. Nikolausfeier
Dirk Schulz schloß die Versammlung um 21.30 Uhr.
Danach saß noch so mancher in gemütlicher Runde
beisammen um bei einem(?) Glas Bier den Abend so
langsam ausklingen zu lassen.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Die Erste, dass Aushängeschild der SG 03, die nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga in der starken Bezirks-klasse Gruppe
1 antreten musste.
Besonders gespannt war man auf das Comeback von Timo Metz und damit auch die verbundene Hoffnung, ganz oben angreifen zu können.
Doch kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Timo aus gesundheitlichen Gründen auch schon wieder vorbei und damit auch die Ambitionen auf einen
eventuellen Spitzenplatz ausgeträumt.
Am Ende rangierte die Erste trotz-dem auf einem guten vierten Platz.
In der Rückrunde gehen jetzt Andi Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, der nach oben gerückte Matthias Schork und Youngster Miles Rettig, der auch in der Zweiten aushelfen kann, an den
Start.
Timo Metz steht zwar auf dem Meldebogen, wird aber nicht mehr eingreifen können. Alles Gute Timo!!!
Die Zweite absolvierte als Aufsteiger in der Staffel 2 der Bezirksklasse
eine überragende Halbrunde.
Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, liegt die Mannschaft um „Urgestein“ Peter Ripper auf Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen auf Platz 4 und hat den Klassenerhalt eigentlich schon sicher.
Mit Thomas Klotz, Peter „Jacky“ Ripper, Dirk Mühlbayer und Kalle Kneißl, der auch für wichtige Spiele in der dritten Mannschaft an die Tische gehen wird, kann man der Rückrunde entspannt entgegen
sehen.
Personell schwer gebeutelt, ohne den nach oben gerutschten Kalle Kneißl und Wolfgang Blümle, war die Dritte nach ihrem überraschenden und umjubelten Aufstieg in die 1. Kreis-klasse Ost als Absteiger Nr. 1 gehandelt worden.
Doch das Team um den neuen Mannschaftsführer Daniel Riese überraschte das ein oder andere Mal und liegt nur einen Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz.
Zur Rückrunde kommt jetzt noch ein weiterer „Genickschlag“ hinzu, denn Daniel Riese ist aus beruflichen Gründen nicht mehr einsetzbar und Kalle Kneißl wird nur einige Spiele bestreiten können.
So müssen es nun der neue Teamkapitän Dieter Bechtel, Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und der wieder einsetzbare Bernd Bechtel richten.
Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel, aber es gibt keinen Druck von der Abteilungsleitung und deshalb wäre auch ein Abstieg aufgrund der engen Personalsituation kein Beinbruch.
Mit einem positiven Punkteverhältnis liegt die Vierte auf einem passablen sechsten Platz in der 3. Kreisklasse Ost 1, obwohl Mannschaftsführer
Horst-Peter Knecht, der selbst angeschlagen an die Tische ging,
die ganze Hinrunde auf Bernd Bechtel verzichten musste.
Die starken Regina Tafat und Anna Schuhmann hielten ihm mit positiven Bilanzen den „geplagten“ Rücken frei und Dieter Rettig ersetzte Bernd Bechtel.
Zur Rückrunde wird Bernd Bechtel in die Dritte hochrücken und Horst-Peter Knecht hat seine Karriere beendet, so dass es nun die beiden Damen der SG 03 zusammen mit Dieter Rettig, Tobias
Pfeifer, Mike Fröse, Günter Gräf und dem neuen Mannschafts-führer Joscha Freßdorf aus der Fünften richten sollen.
Den Letzten beißen die Hunde“ und so muss die fünfte Mannschaft dem personellen Engpass Tribut zollen, obwohl sie die Vorrunde sportlich so gut wie nie in den letzten Jahren auf einem 9. Platz
der 3. Kreisklasse Ost II abgeschlossen hatte.
Ein großes Lob geht da an den emsigen Teamkapitän Joscha Freßdorf, der Youngster hatte alle Hände voll zu tun bis auf zwei Ausnahmen eine komplette Mannschaft an die Tische zu bringen.
Da jetzt zur Rückrunde auch noch Günther Treusch, Peter und Anna Steingrüber verletzungsbedingt ausfallen, Mike Fröse beruflich öfters abwesend sein wird und Johannes Steinmann und Elias Schaab
den Verein verlassen haben, musste Abteilungsleiter Wolfgang Blümle schweren Herzens die Mannschaft aus dem laufenden Wettbewerb zurückziehen.
Ein Comeback zur nächsten Runde wird nicht ausgeschlossen, steht aber noch in den Sternen. Die „letzten übrig gebliebenen Mohikaner“ schließen sich der vierten
Mannschaft an und werden dort abwechselnd den vierten Stammspieler stellen.
Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann
schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die
1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.
Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den
Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.
Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem
Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der
Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.
Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender
Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die
2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.
Mit Hilfe seines neuen Materials,
dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der
Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus
gesundheitlichen Gründen beenden musste.
Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit
als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer
gewaltigen Motivation aus.
Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03
und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.
.
All dies war Grund genug, dass
Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung
erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.