Zweite im Kreispokal 21/22 - Tischtennis

 

SG 03 Mitlechtern II - TSV RW Auerbach II 4:1* (Mo. 25.10.21)

  2. Mannschaft (Pokal 21/22)  Achtelfinale 1. Kreisklasse Bergstrasse

 

  

 Zweite zieht ins Kreis-

 

 

 pokal-Viertelfinale ein

 

Mit einem überraschenden hohen 4:1 Erfolg ist die mit Ersatz angetretene

SG 03 Mitlechtern II im Pokal der 1. Kreisklassen Ost und West gegen den

TSV Rot-Weiß Auerbach III ins Viertelfinale eingezogen.

 

Gegen den Konkurrenten aus der Weststaffel musste das Heimteam kurzfristig

auf Dieter Bechtel und Michael Heumann verzichten, die aber von Anna

Schuhmann und Wolfgang Blümle überzeugend vertreten wurden.

 

 

Im ersten Einzel bestätigte Dingeldein seine gute Form aus der Runde auch gegen Rönnebeck den er in vier Sätzen niederkämpfte. Nach einer 2:0 Führung musste er

in der Verlängerung den dritten Durchgang abgeben, behielt dann aber im nächsten spannenden Satz mit 15:13 die Nerven und brachte die SG in Führung. Blümle

sorgte am Nachbartisch gegen den jungen Linkshänder Strübig in drei glatten

Sätzen für den nächsten Punkt und Schuhmann überraschte den stärker ein-

geschätzten Delp nach vier unterschiedlichen Satzergebnissen im fünften Durch-

gang mit 11:6.

 

 

Im folgenden Doppel hätten dann die Hausherren den Sack schon zu machen

können, doch Dingeldein/Blümle brachten gegen Strübig/Delp außer dem Gewinn

des dritten Satzes nichts auf die Platte. Dafür revanchierte sich Dingeldein in

seinem zweiten Einzel an seinem Gegenüber Strübig nach katastrophalem erstem Durchgang noch mit drei folgenden überzeugenden Satzgewinnen zum 4:1 End-

stand für Mitlechtern.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

SG 03 Mitlechtern II - SV 1896 Mörlenbach II 4:1* (Mo. 29.11.21)

  2. Mannschaft (Pokal 21/22)  Viertelfinale 1. Kreisklasse Bergstrasse

 

  

 Zweite zieht ins Final-

 

 Four des Kreispokal ein

 

Im Viertelfinale des Kreispokal der 1. Kreisklassen empfing die "Zweite"

der SG 03 den Klassenkonkurrenten aus Mörlenbach. Mit einem deutlichen

4:1 Erfolg erreichten die Hausherren die Endrunde, die im Februar 2022

stattfinden soll, sofern es die Inzidenzen zulassen.

 

Während die SG an diesem Abend mit Michael Heumann, Dieter Bechtel und
Wolfgang Blümle antrat, stellte der SV Mörlenbach II Lukas, Engel und Brunner

dagegen.

 

 

Eigentlich ließ das Eröffnungseinzel zwischen Heumann und Engel auf ein

gesamtes enges Match hindeuten, denn beide Kontrahenten gewannen jeweils

zwei Sätze und die Begegnung ging in den Entscheidungssatz. Dort hatte der Gästeakteur die stärkeren Nerven und gewann mit 13:11.

 

Doch am Nachbartisch überraschte Blümle seinen Gegenüber Lukas in drei

Durchgängen, wobei zwei Sätze doch sehr knapp an den Gastgeber gingen.

Im dritten Einzel hatte Bechtel keine Probleme mit Brunner und brachte die

SG 03 mit 2:1 in Führung.

 

 

Auch das kurzfristig neuformierte Doppel mit Heumann/Blümle ließ den

Kontrahenten Lukas/Engel nie den Hauch einer Chance und beendete die

Partie mit 3:0 Sätzen. Das Duell der beiden Einser sollte dann schon die

Entscheidung an diesem Abend bringen und wieder wurde die Begegnung zu

einem Krimi, dieses Mal mit gutem Ende für die Gastgeber.

 

Nachdem Heumann wieder die ersten beiden Sätze für sich entschieden hatte,

gewann Lukas die nächsten zwei Durchgänge mit 9:11 und 10:12, so dass der

fünfte Satz über Sieg und Niederlage entschied. Dieses Mal hatte der Mitlechterner

die besseren Nerven, behielt mit 12:10 die Oberhand und setzte den Schlusspunkt.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

SG 03 Mitlechtern II - TSV Ellenbach 1913/65 II 0:4* (So. 27.03.22)

  2. Mannschaft Kreispokal Halbfinale 1. Kreisklasse Ost

 

 

"Zweite" chancenlos im

 

 

Halbfinale des Kreispokals

 

„Morgenstund hat Gold im Mund“, dieses Sprichwort traf an diesem frühen
Sonntagmorgen bei herrlichem Sonnenschein gewiss nicht auf die Akteure
der SG 03 Mitlechtern zu.

Ein lädierter Rücken, Trainingsrückstand, Nervosität und dazu noch Lospech

bestimmten die Pokal-Endrunde in der Sedan-Halle in Lampertheim. Durch zwei

4:1 Siege über den TSV Rot-Weiß Auerbach III und den SV Mörlenbach III

hatte sich die SG bis ins Final-Four gekämpft und schielte dort zumindest ein

bisschen auf Endspiel.

 

 

Ausrichter der Endspiele in allen Kreisklassen war der TTC Lampertheim und Kreispokalleiter Jakob Machel begrüßte alle anwesenden Teams und bedankte

sich beim Ausrichter. Richard „Richie“ Dingeldein, Michael „Michel“ Heumann

und Dieter „Milde“ Bechtel hofften bei der Auslosung auf einen Gegner aus der

Staffel West.

 

Doch die Ernüchterung folgte auf dem Fuß, denn das Los hieß TSV Ellenbach II

und damit hatte man nicht nur den Klassenprimus der 1. KK Ost als Gegner

gezogen, sondern auch das vermeintlich stärkste Team, was sich dann auch
später im Finale bewahrheiten sollte.

 

 

Der Gegner aus Ellenbach spielte mit Gustavus, Bülbül und Holger Trautmann

und war natürlich der Favorit in diesem Match, schließlich hatte man im
Verbandsspiel gegen den gleichen Gegner schon das Fell über die Ohren

gezogen bekommen.

 

Im den ersten Einzeln standen sich Dingeldein und Bülbül gegenüber, während

sich am Nachbartisch Heumann und Gustavus duellierten. Beide Spielen gingen

mit 1:3 an die „Gäste“, wobei man auf Seiten der SG 03 doch schon mit einem Auftaktsieg von Dingeldein gerechnet hatte.

 

 

Doch sein Gegner zeigte sich nervenstark, während Richie sich etliche „unforced

errors“ erlaubte und mit seinem Spiel haderte.

 

Am anderen Tisch zeigte Heumann ein gutes Match gegen den jungen Gustavus,

der nächste Saison in der Bezirksliga aufschlagen wird, doch sein Trainings-

rückstand war in längeren Ballpassagen und in den Returns unübersehbar.

Chancenlos war dann der mit Rückenschmerzen an den Tisch gegangene Bechtel,

beim 0:3 gegen Trautmann.

 

 

 Das anschließende Doppel von Dingeldein/Heumann gegen Gustavus/Trautmann

war dann nochmals ein spielerisches Highlight für Mitlechtern, obwohl auch dieses

mit 2:3 verloren ging, denn es gab viele gute Ballwechsel und die Sätze waren

alle hart umkämpft, mit dem besseren Ende für den TSV Ellenbach II.

 

Gratulation an einen starken Gegner, der sich dann später im Finale gegen den
TuS 1884 Zwingenberg mit 4:3 durchsetzte und sich den Kreispokal sicherte.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

Nach oben Standard Ansicht