60. Geburtstag Wolfgang Blümle - Tischtennis

 

Porträt zum 60. Geburtstag von SG 03-Abteilungsleiter Wolfgang Blümle

 

 

Ein glühender Waldhof-Fan feiert

bei der SG 03 seinen "Runden"


Es ist nicht leicht ein kurzes Porträt über einen „sportverrückten Typen“ zu

schreiben, der von klein an mit dem Mannschaftssport angefangen hat und

viele sportliche Erfolge feierte und X- Highlights hatte.

 

Angefangen hat alles Anfang April 1964 im beschaulichen Örtchen „Neilosse“*, einem kleinen Dorf in der Rheinebene*, nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz und zum Kreis
Bruchsal. Da wuchs ein kleiner Junge mit Sportgenen, die hatte er von seinem Vater, einem ehemaligen Handballer mitbekommen, auf. Wie fast alle seiner damaligen

Kumpels zog es den jungen Wolfgang Blümle auf den Sportplatz des SC Oly-

Neulußheim*, damals noch ein richtiger roter Hartplatz, um dem runden Leder

hinterherzujagen.

 

SG 03-Präsi Dirk Schulz gratulierte SG 03-Abteilungsleiter "Waldhof Bub" Wolfgang Blümle in der Pfalzbachhalle zu seinem 60. Geburtstag und übergab ihm ein Geschenkkorb
SG 03-Präsi Dirk Schulz gratulierte SG 03-Abteilungsleiter "Waldhof Bub" Wolfgang Blümle in der Pfalzbachhalle zu seinem 60. Geburtstag und übergab ihm ein Geschenkkorb

 

Erst mit dreizehn Lenzen kam er durch Zufall und dem leichten Druck seiner Mutter zu einem „sauberen Hobby“, dem Tischtennis. Bei einer Tischtennis-AG an der Lußhardt-Schule in Neulußheim* wurde schnell sein Talent und sein Ehrgeiz mit dem kleinen Zelluloidball erkannt und ab da ging es ganz schnell zum örtlichen TT- Verein,

dem TB Germania*. Dort verbrachte er seine gesamte Schüler und Jugendzeit, in der

mit Sicherheit die Landesliga Jugend, der damaligen zweithöchsten Klasse im

Badischen Tischtennisverband, der Höhepunkt seiner noch kurzen Karriere war.

 

Jugendkreismeister, Dorfmeister und Vereinsmeister jeweils im Einzel und Doppel 1980 bei der TB Germania Neulußheim
Jugendkreismeister, Dorfmeister und Vereinsmeister jeweils im Einzel und Doppel 1980 bei der TB Germania Neulußheim

 

Natürlich blieben seine Erfolge bei Vereins-Dorf-Kreismeisterschaften und Ranglisten auch dem damaligen Aushängeschild des Kreises Schwetzingen, dem 1. TTC Ketsch*, nicht verborgen und so kam es 1982 mit dem Eintritt in den Herrenbereich zum Wechsel

in die dortige 3. Mannschaft in der Kreisliga. Auch Schnuppereinsätze in der Ersten, die damals in der Verbandsliga Baden spielte und leider abstieg, standen dank einer

rasanten Leistungssteigerung immer häufiger auf seinem Terminkalender.

 

Das „indirekte Aufeinandertreffen“ mit dem damals erst 14-jährigen Steffen „Speedy“ Fetzner* beim TTC Langensteinbach*, der zwei Jahre danach zu Bor. Düsseldorf*
wechselte, war für ihn damals ein erster unvergesslicher Augenblick. Im Jahr danach schlug er dann schon im mittleren Paarkreuz in der Verbandsgruppenliga auf. Von

1985 bis 1989 spielte er dann mit den Ketschern als Nr.2 in der Verbandsklasse Nord

und hier war der 01.04.1989 sicherlich kein Aprilscherz, sondern das erste Highlight

im Herrenbereich.

 

Aufsteiger mit dem 1.TTC Ketsch in die Verbandsliga
Aufsteiger mit dem 1.TTC Ketsch in die Verbandsliga

 

Mit einem 9:3 gegen die TTG Neckarbischofsheim* feierte der 1. TTC Ketsch, deren Mannschaftsführer und erstmalige Nr. 1, Wolfgang Blümle hieß, die vorzeitige Meister-schaft und den Aufstieg in die Verbandsliga, der damaligen zweithöchsten Klasse in Baden.

 

Nebenher spielte er noch zusätzlich Fußball in der Kreisliga A Mannheim bei seinem Heimatverein in Neulußheim und später dann in der Kreisliga A Bruchsal beim SV Philippsburg*, auch das Wandern und Klettern in den Südtiroler Bergen* gehörten zu

den Leidenschaften von ihm.

 

 Leider blieb es im TT nur eine Saison bei der Verbandsliga, ein kleiner Trost für ihn

war zumindest, als einziger Spieler seines Teams eine positive Bilanz zu erspielen.

Über die späteren Stationen Oftersheim* und Plankstadt* zog es ihn dann der Liebe

wegen zur Saison 1996/97 in den vorderen Odenwald zum TSV Birkenau*, bei dem

er dann in der Verbandsklasse und Bezirksliga Nord aufschlug.

  

 

Wie es sich für einen Sportler geziemt, hatte er seine spätere Ehefrau Anja, die heute selbst noch an den Tischen in Birkenau steht, bei einem Turnier kennengelernt. 13

Jahre blieb er dann in Südhessen, war Sportwart, Pressewart und Mädchen für alles

und 2005 dann auch Gründungsmitglied der TTG 05 Birkenau*. Leider kosteten die sportlich ausgefüllten Jahre auch Körner, seinem fußballerischen Abschied bei den „Flockies“ im Gorxheimertal* im Jahre 2002 mit dem Aufstieg in die Bezirksliga, folgte

2007 die erste Hüft-OP und das sportliche „Kürzertreten“ vom Bezirk Weinheim/

Mannheim in die Kreisliga Weinheim.

 

Als jetzt wohnhafter Hesse kam dann 2009/2010 der logische Wechsel in den Über-

wald zur SG Wald-Michelbach*. Sechs erfolgreiche Jahre mit dem Aufstieg von der Kreisliga Bergstraße bis in die Bezirksliga, sowie ein nochmaliger Kreismeistertitel im Einzel und Doppel der Aktiven, Vize-Bezirksmeister im Einzel waren dann weitere sportliche Höhepunkte.

 

 5. Platz bei den Deutschen Pokalmeisterschaften 2010 in der Kreisliga mit der SG Wamiba v.l.n.r.: Harald Schmitt, Wolfgang Blümle, Christian Zeeb
5. Platz bei den Deutschen Pokalmeisterschaften 2010 in der Kreisliga mit der SG Wamiba v.l.n.r.: Harald Schmitt, Wolfgang Blümle, Christian Zeeb

 

Zusammen mit Christian Zeeb und Harald Schmitt gewann er den Kreis-Bezirks- und Verbandspokal der Kreisligen und qualifizierte sich 2010 für die Deutschen Pokal-meisterschaften in Brühl-Vochem bei Köln*. Dort belegte das Team der SG Wamiba

einen sensationellen 5. Platz und scheiterte ganz knapp im Viertelfinale am TTC Hermsdorf*(Bezirk Berlin).Kurz vor seinem Wechsel nach Mitlechtern erlitt Wolfgang
Blümle dann 2014 eine schwere Muskelverletzung beim Verbandsspiel, die ihn bis

heute noch handicapt.

 

Trotzdem erlebte er auch mit der 1. Mannschaft SG 03 als „Teilzeitarbeiter“ den Aufstieg 2015/16 von der Bezirksklasse in die Bezirksliga und schaffte in den folgenden zwei
Jahren nochmals jeweils als Stammspieler den Klassenerhalt. Danach ging es für ihn runter und er verstärkte die zweite und dritte Garnitur, mit der er dann sogar noch den Kreispokal in der 2. Kreisklasse 2018/19 holte.

 

 

Mit der Übernahme des Abteilungsleiterposten im Spätjahr 2020 führte er die Mitlechterner durch die Corona-Zeit, seine Amtszeit endet auf eigenen Wunsch im
Mai 2025, denn nächstes Jahr feiert Wolfgang Blümle dann schon sein nächstes

großes Jubiläum. 45 Jahre in Folge ehrenamtliche Tätigkeiten im Tischtennis und

Fußball, als Jugendtrainer beim VfL Birkenau, Mannschaftsführer, Schriftführer, Pressewart, Sportwart und Abteilungsleiter.

 

In der abgelaufenen Saison 2023/24 feierte er jetzt nochmals zwei Aufstiege, mit

seiner dritten Mannschaft in die 1. Kreisklasse Ost und als „stand-by-man“ bei der

Zweiten in die Bezirksklasse. Nächstes Jahr soll an vorderster Front Schluss sein,

aber wer ihn kennt, der weiß dass der „Waldhof-Bub“, so wie er sich schon seit 1980 selbst bezeichnet, auch weiterhin im Hintergrund seinen Mann stehen wird, denn

ohne administrative Arbeit geht es für „Wolle“ nicht, dafür hat er ein zu großes Herz

für den Sport und noch zu viele Hummeln im Hintern.

 

Nach oben Standard Ansicht